4.1. Melken
Positionsbeschreibung:
Aufgaben
– Melken nach Arbeitsanweisung
– Eutererkrankungen erkennen, melden
– Auffällige/kranke Tiere melden
– Ordnung/Sauberkeit während u. nach dem Melken
– Spülung nach Stall 1
– Melkstandreinigung nach Stall 2
– Reinigungs-, Desinfektionsmittel überprüfen und rechtzeitig
bei Bedarf neubestellen lassen
– Ordnung u. Sauberkeit der Aufenthaltsräume (wenn nötig
Übergabeprotokoll)
Ziele
Zielstellungen:
melken aller Gruppen bis Schichtwechsel
Kühe/ Stunde: 200
Zellzahl: < 140.000
Keimzahl: < 10.000/ml
- Kühe leise und zügig aus Gruppen holen und zurück bringen
- Mist aus Boxen kratzen
- Übergänge abschieben
- Laufgänge abschieben (RÜCKWÄRTSFAHRVERBOT in allen Gruppen)
- Klauenbad – Klauenbad wechseln
- lahme Kühe erkennen –> Herdsman melden
- auffällige Tiere –> Herdsman melden
- Defekte oder Auffälligkeiten –> melden
- Melken aller Melkgruppen nach Vorgaben
- Melkstand kärchern nach Putzplan
- Ordnung und Sauberkeit im und um Melkstand
- Schichtübergabeprotokoll an nächste Schicht